Warum brauche ich ein GPS in alpinem Gelände?

In den letzten Jahren hat die Zahl der Bergrettungen Rekorde gebrochen. Das liegt daran, dass der Wunsch, die Natur und die frische Luft zu genießen, nicht immer mit der notwendigen Vorbereitung einher geht, um den Berg ohne Risiko zu genießen.
Manche denken gar, dass GPS nicht notwendig sei, da genügend Wegbeschilderung vorhanden ist, oder dass wir mit einem Mobiltelefon gut bedient sind, aber warum nehmen dann die Bergrettungen weiter zu?
Oft beginnen wir die Route an einem sonnigen Tag, an dem wir die Wegmarkierungen deutlich erkennen können, aber in den Bergen kann das Wetter immer wieder abrupt umschlagen, und auf dem Rückweg können tief hängende Wolken, Regen oder schlechtes Licht dafür sorgen, dass wir die Wegmarkierungen, die uns auf dem Hinweg so klar erschienen, nicht mehr finden und leicht vom Weg abkommen.
Das Mitführen eines GPS-Geräts gibt uns die Gewissheit, dass dies nicht passiert, und wir können unsere Lieblingsbeschäftigung in den Bergen in der Gewissheit genießen, dass wir unsere Position und die Richtung, in die wir uns bewegen, genau kennen und keine unnötigen Risiken eingehen.

Wie bereitet man eine Route vor, um Unfälle zu vermeiden?
Der erste Schritt besteht darin, die Route richtig zu planen. Dank Software wie LAND können Sie Ihre Route von zu Hause aus planen, bevor Sie sich auf den Weg machen, wobei Sie die Gesamtkilometerzahl und die Gesamthöhe der Strecke kennen und verschiedene Alternativen vorbereiten. Auf diese Weise können Sie Ihr Fitnessniveau mit dem vergleichen, das für die Bewältigung der Strecke erforderlich ist.
Es ist wichtig, dass auf der Route selbst wichtige Punkte wie Wasserquellen, mögliche Zufluchtsorte oder komplizierte Kreuzungen, die zu Verwirrung führen können, ausgeschildert sind. Im GPS können Sie Alarme einstellen, die Sie warnen, bevor Sie diese Punkte erreichen, um vorbereitet zu sein.
Es ist auch wichtig, die Wettervorhersage für den Tag der Tour zu kennen und einen Rucksack mit der notwendigen Ausrüstung vorzubereiten. Es ist wichtig, Wasser, Obst, energiehaltige Snacks, Sicherheitsausrüstung und das GPS mit Karten der Gegend mitzuführen. Geeignetes Schuhwerk und je nach Jahreszeit angemessene Kleidung.

Wie kann ein GPS mir helfen, Risiken in den Bergen zu vermeiden?
Mit einem GPS haben Sie zusätzliche Sicherheit bei Aktivitäten in den Bergen. Sie haben alle Informationen in der Hand, die Sie benötigen, um Ihr Ziel zu erreichen, und haben die Möglichkeit, bei unvorhergesehenen Ereignissen sichere Alternativen zu finden, die auf einer detaillierten Karte des Gebiets basieren.
Sie werden in der Lage sein, Ihre Anstrengungen zu messen, indem Sie die von Ihnen zurückgelegte Strecke sowie die noch zu bewältigenden Kilometer und die maximale Höhe entsprechend der zuvor geplanten Route berücksichtigen.
Sie vermeiden es, sich zu verirren, da Sie genau wissen, wo Sie sich gerade befinden und welche möglichen Varianten Sie erkunden können. Wenn Sie die Route mit unserer Land-Software geplant haben, können Sie außerdem dieselbe Route mit verschiedenen Varianten erstellen, um die beste Reiseroute vor Ort zu wählen. Das GPS warnt Sie einige Meter vor der Variante, so dass Sie selbst entscheiden können, wohin Sie gehen wollen.
Bei Nebel oder Dunkelheit kann man sich vom GPS leiten lassen, und es piept auch, wenn man von der markierten Route abweicht.
.
Mit SeeMe können Sie Ihre Aktivitäten live übertragen und im Falle eines Unfalls eine Notfallnachricht mit Ihrem Standort senden.

Wie konfiguriere ich mein GPS, bevor ich losfahre?
Auch wenn Ihr GPS über eine Akkulaufzeit von mehr als 20 Stunden verfügt, ist es wichtig, dass Sie es vor dem Aufbruch voll aufladen.
Vergewissern Sie sich, dass Sie die aktualisierte Kartographie des Gebiets, das Sie besuchen werden, auf Ihr GPS heruntergeladen haben und dass der Track Ihrer Route korrekt angezeigt wird. Vorteilhaft ist die Planung alternativer, leichter Abstiegs-Routen, so dass Sie Ihren Plan ändern können, wenn das Wetter für die gewählte Route nicht geeignet ist.
Dank GO können Sie sowohl Karten als auch Tracks ganz einfach von Ihrem Computer auf Ihr GPS herunterladen.
Vergewissern Sie sich, dass Sie SeeMe angeschlossen haben und Ihre Notfallkontakte aktualisiert sind.
Ob Sie mit dem Fahrrad unterwegs sind oder wandern, Sie können verschiedene Zubehörteile erwerben, die es Ihnen ermöglichen, Ihr GPS immer griffbereit und leicht abrufbar zu haben.
Und wenn Sie in den Bergen sind?
Schalten Sie Ihr GPS ein und genießen Sie Ihre Route!
Seien Sie sich jederzeit Ihrer Möglichkeiten bewusst, seien Sie nicht übermütig und respektieren Sie vor allem die Umwelt um Sie herum.
Wie wählt man das beste Berg-GPS aus?
Es gibt verschiedene Modelle von Berg-GPS, die sich je nach der Hauptaktivität, die Sie ausüben, an die unterschiedlichen Eigenschaften anpassen. Vom Wandern oder Mountainbiken bis hin zu Erlebnissen unter extremsten Bedingungen.
Sie können sich in unserem Berg-GPS-Führer oder direkt in unserem GPS-Katalog orientieren.
Categories