Schlagen Sie die Hitze in den Bergen
Wenn Sie sich nicht ausreichend mit Feuchtigkeit versorgen und sich nicht vor der Sonne schützen, führt dies zu mehr Vorfällen in den Bergen im Zusammenhang mit den hohen Temperaturen der letzten Sommer.
Deshalb ist es wichtig, dass Sie vor dem Verlassen der Route, egal ob Trekking, Radfahren, Trailrunning oder jede körperliche Aktivität im Freien, eine Reihe von Tipps berücksichtigen, die eine Rettung oder größere Verletzungen vermeiden können.
Unterschied zwischen Sonnenstich oder Hitzschlag
Sowohl Sonnenstich als auch Hitzschlag sind Situationen, die an einem sehr heißen Tag in den Bergen, nach längerer Sonneneinstrahlung oder extremer Hitze auftreten können und den Körper daran hindern, seine Temperatur richtig zu regulieren.
Sonneneinstrahlung
Ein Hitzschlag wird in der Regel dadurch verursacht, dass der Kopf zu lange ohne Schutz Hitze oder Sonne ausgesetzt wird, was zu einem Temperaturanstieg führt, den der Körper nicht regulieren kann.
Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, den Kopf mit einer Mütze oder ähnlichem zu bedecken und sich nach Möglichkeit abzukühlen.
Hitzschlag
Hitzschlag wird durch längere Exposition gegenüber hohen Temperaturen oder durch körperliche Betätigung bei extremer äußerer Hitze verursacht, wobei in beiden Fällen mehr Wärme erzeugt wird, als der Körper abführen kann.

Symptome von Sonnenstich oder Hitzschlag in den Bergen
Es ist wichtig, auf alle Arten von Symptomen zu achten, die zum Verdacht auf einen Sonnenstich oder Hitzschlag führen können, und zu wissen, wie man schnell handelt. Die häufigsten Symptome sind:
- Kopfschmerzen
- Fieber
- Ermüdung
- Austrocknung
- Niedriger Blutdruck und/oder Schwindel
- Erbrechen wollen
- Klingeln in den Ohren
- Schweres Atmen und/oder Brustdruck
- Tachykardie
- Krämpfe
Was tun bei Sonnenstich oder Hitzschlag?
Wenn wir beginnen, eines der oben genannten Symptome zu spüren, ist es wichtig, dass wir sofort handeln, damit sich der Körper wieder abkühlt und so schwerere Verletzungen vermieden werden. Die Schritte, die Sie befolgen müssen, sind die folgenden.
- Stellen Sie sich in den Schatten, am besten an einen luftigen Ort.
- kaltes Wasser trinken
- Befreien Sie sich von Kleidungsstücken und befeuchten Sie sich mit kaltem Wasser, damit der Körper verdunsten kann, um Wärme zu verlieren.
- Rufen Sie die Notdienste an und geben Sie den Standort durch Notsignale wie Seeme von TwoNav an.
Es ist wichtig, Unterkühlung zu vermeiden und kaltes Wasser zu verwenden, kein Eis.
Wie vermeide ich einen Hitzschlag in den Bergen?

Hitzebedingte Zwischenfälle können wir vermeiden, wenn wir bei unserem Ausflug in die Berge eine Reihe von Tipps beachten:
- Vermeiden Sie es, in den heißesten Stunden auszugehen, entweder gleich morgens, stehen Sie so früh wie möglich auf, oder am späten Nachmittag. Ab 37º sollte körperliche Aktivität auf ein Minimum reduziert werden, ebenso an Tagen mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit.
- Bringen Sie genügend Wasser mit, denken Sie daran, dass mit der Hitze die körperliche Anstrengung größer ist und Sie länger bleiben können als erwartet.
- Trinken Sie regelmäßig Wasser, um immer hydriert zu bleiben, warten Sie nicht, bis Sie durstig sind.
- Nehmen Sie Lebensmittel mit Mineralsalzen mit, sie helfen Ihnen, nicht zu dehydrieren.
- Schützen Sie Ihren Kopf mit einer Mütze, einem Hut oder ähnlichem vor der Sonne
- Tragen Sie helle, atmungsaktive Kleidung, die keine Wärme speichert und hilft, Feuchtigkeit abzuleiten.
- Kühlen Sie sich ab, wann immer Sie können. Suchen Sie an heißen Tagen nach Routen, die an Flüssen oder Brunnen vorbeiführen, um dies regelmäßig tun zu können.
- Suchen Sie nach Wegen, die durch Orte führen, an denen es hauptsächlich Schatten gibt, wie z. B. Wälder, wodurch Sie Sonneneinstrahlung vermeiden können.
- Ruhen Sie sich an Orten aus, an denen es Schatten gibt, und zirkulieren Sie die Luft, um Ihren Körper abzukühlen.
Planen Sie, bevor Sie gehen
Die Planung Ihrer Route vor der Abreise hilft Ihnen, die unangenehmen Folgen eines Hitzschlags zu vermeiden. Verwenden Sie dazu eine Routenplanungssoftware wie Land, mit der Sie Ihre gesamte Reiseroute Abschnitt für Abschnitt analysieren können.
- Verfolgen Sie die Route Ihrer Route und analysieren Sie jeden Abschnitt: Dauer, Unebenheiten… Dies wird Ihnen helfen, die heikelsten Punkte der Straße zu kennen und an welcher Stelle Sie sie finden werden, um beispielsweise zu berechnen, um in der heißesten Zeit nicht die steilsten Unebenheiten zu bewältigen.
- Erstellen Sie kürzere Alternativrouten oder Abkürzungen, damit Sie Ihr Ziel schneller erreichen, falls die Hitze zunimmt. Mit dem neuen Gabelsystem von Land wird es Ihnen ganz leicht fallen.
- Markieren Sie Wegpunkte an Stellen, an denen Sie sich abkühlen oder im Schatten ausruhen können.
- Es verwendet OrthoPhoto-Karten, um eine echte Sicht auf das Gelände zu haben und zu wissen, ob die Route durch den Wald führt oder völlig unbedeckt ist. In diesem Fall sollten wir sie an den heißesten Tagen vermeiden.
Und denken Sie immer daran, die Umwelt zu respektieren, die Vermeidung des Klimawandels und seiner Folgen liegt in unseren Händen.
Categories