Schneeschuhe oder Steigeisen?
Wenn mit Schnee eine Bergausrüstung verbunden ist, besteht diese aus Ski, Schneeschuhen, Steigeisen und Eispickel. Aber was verwenden wir auf verschneitem Gelände, Schneeschuhe oder Steigeisen?
Unterschied zwischen Steigeisen und Schneeschuhe
Steigeisen
Die Steigeisen passen in Ergänzung zum Eispickel. Sie sind Sicherheitsmaterialien für Ihre verschneiten Bergrouten. Die Verwendung von Steigeisen ist mit steilen Hängen, hartem Schnee oder Eis verbunden.
Einige grundlegende Empfehlungen für die Verwendung von Steigeisen sind:
-Ihre Steigeisen müssen sich Ihrem Stiefel anpassen, daher sollten Sie auf die Art der Befestigung achten (Riemen, halbautomatisch oder automatisch)
-Um die Ansammlung und das Anbacken von Schnee auf der Fußsohle zu vermeiden, besorgen Sie sich einige gute Antibots
-Passen Sie die Riemen gut an Ihre Stiefel an. Tun Sie es, bevor Sie sich in einem gefährlichen Bereich befinden
-Für mehr Stabilität verwenden Sie den Eispickel
Schneeschläger

Es ist wichtig zu beachten, dass Schneeschuhe nur für mittlere Pisten und Weich- oder Pulverschnee geeignet sind. Einige Schneeschuhe haben Metallspitzen, um ein Anti-Rutsch-System für eisige Gebiete bereitzustellen. Es ist für die Verwendung mit Wanderstöcken geeignet.
Bei Steigungen von 30 Grad oder mehr können die Schläger nicht sehr funktionell sein.
Einige grundlegende Empfehlungen für die Verwendung von Schneeschuhen sind:
-Ihre Schläger müssen sich Ihrem Schuh anpassen, daher sollten Sie auf die Art der Befestigung achten (Gurt oder automatischer Schläger)
-Passen Sie sie gut an Ihren Stiefel an
Denken Sie daran, dass Sie unabhängig vom Material, das Sie wählen, über Schneerouten Bescheid wissen und die entsprechenden Sicherheitsempfehlungen für Ihre Route befolgen müssen. Überprüfen Sie immer die Wettervorhersage und gehen Sie nicht alleine.
Für weitere Informationen finden Sie hier unseren Blog-Artikel zur Bergsicherheit von FEDME.
Categories